Aussergewöhnlicher Kundenservice verbessert Corporate Reporting Prozess

Einblick in den Berichterstattungsprozess von Clariant mit Yvonne Schneider

Kundenreferenz

MDD

Unternehmensreporting

MDD Success Story Clariant Hero Image (1)

In der heutigen, dynamischen Unternehmenslandschaft ist effizientes Projektmanagement unerlässlich. Clariant, ein global führender Spezialchemie-Anbieter, erkannte früh, wie entscheidend optimierte Prozesse in der Unternehmensberichterstattung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sind. Angesichts komplexer, länderübergreifender Projekte stand Clariant vor der Aufgabe, höchste Präzision, Compliance und Effizienz in der Berichtskoordination sicherzustellen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich Clariant für die MDD-Plattform: eine umfassende, SaaS Lösung, die digitale Berichtsprozesse nach höchsten Standards automatisiert und unterstützt. Die Plattform überzeugte durch ihre Benutzerfreundlichkeit, die sichere Schweizer Infrastruktur und den Zugang zu unserem dedizierten Expertenteam – für nachhaltige Effizienzsteigerung, regulatorische Sicherheit und klare Verantwortlichkeiten im Reporting-Prozess.

Im Rahmen unserer erfolgreichen Zusammenarbeit teilt Yvonne Schneider, Corporate Communications Manager bei Clariant, ihre Erfahrungen mit der Einführung der MDD-Plattform und unserem Serviceansatz. Sehen Sie im folgenden Video, welche Mehrwerte und Perspektiven die Digitalisierung der Berichterstattung bei Clariant ermöglicht hat.

Nutzung benutzerfreundlicher Funktionen für eine effiziente Berichterstellung

Ein herausragendes Merkmal der MDD Plattform ist ihre intuitive und anwenderorientierte Benutzeroberfläche. Für Clariant bedeutete dies, dass das Team ohne langwierige Schulungsprozesse unmittelbar produktiv mit dem neuen System arbeiten konnte. Die einfache Handhabung ermöglichte es allen Nutzern, eigenständig Berichterstellungsaufgaben effizient durchzuführen.

Yvonne betonte insbesondere die Übersichtlichkeit des Plattform-Designs, das schnelle Aktualisierungen und Anpassungen direkt im System erlaubt. Diese hohe Autonomie unterstützte Clariant massgeblich bei der Erstellung des integrierten Berichts – insbesondere dank der Möglichkeit, Aktualisierungen in Echtzeit vorzunehmen und Änderungen unmittelbar zu visualisieren, wodurch Transparenz und Prozesssicherheit wesentlich gestärkt wurden.

Die Rolle des dedizierten technischen Supports

Die benutzerfreundliche Oberfläche der MDD Plattform bildete eine solide Basis, jedoch war es insbesondere der herausragende technische Support, der Clariant nachhaltige Mehrwerte in der Unternehmensberichterstattung ermöglichte. Das erfahrene Support-Team von MDD stand jederzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und bot individuelle Beratung sowie schnelle, zielgerichtete Lösungen – stets im Einklang mit regulatorischen Anforderungen und Best Practices der Branche.

Yvonne hob den unkomplizierten Zugang zum technischen Support hervor und betonte, wie sehr die regelmässigen Jour-Fixe-Meetings zur Prozesssicherheit beitrugen. Durch die schnelle Reaktionszeit und das fundierte Fachwissen des Teams konnten Herausforderungen effizient adressiert, Projektzeitpläne eingehalten und kostenintensive Verzögerungen konsequent vermieden werden.

Case Study: Erfolg mit KI in der Berichterstattung

Ein herausragendes Beispiel für den Mehrwert unserer Plattform im Projektmanagement von Clariant zeigt sich im Bereich der Berichterstattung. Clariant setzte das unternehmenseigene GenAI-Tool Clarita ein, um umfangreiche und komplexe Kapitel effizient in prägnante, strukturierte Abschnitte zu transformieren. So wurde die Verständlichkeit des Berichts für sämtliche Stakeholder signifikant erhöht und gleichzeitig höchste Informationsdichte erreicht.

Die gezielte visuelle Hervorhebung der von Clarita generierten Abschnitte schuf zusätzliche Transparenz und unterstrich die Leistungsfähigkeit der KI-basierten Lösung. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Clariant-Team und unserer Plattform ermöglichte eine reibungslose, auditierbare Integration dieser zukunftsweisenden Technologie – und demonstrierte eindrücklich die Flexibilität sowie den Innovationsgrad unserer Reporting-Plattform.

Zukunftspläne und kontinuierliche Verbesserung

Im Hinblick auf die Zukunft verfolgt Clariant weiterhin das Ziel, die Unternehmensberichterstattung fortlaufend zu optimieren und zukunftssicher aufzustellen. Aufbauend auf den bislang positiven Erfahrungen setzt das Unternehmen gezielt auf die umfassenden Funktionen unserer Plattform, um zusätzliche KPIs nahtlos zu integrieren und flexibel auf sich wandelnde regulatorische Anforderungen zu reagieren.

Der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung ist fest in der unternehmensweiten Reporting-Strategie verankert. Clariant profitiert dabei vom proaktiven Projektmanagement sowie von den leistungsstarken Reporting-Funktionen und der professionellen Unterstützung unserer Plattform, wodurch eine nachhaltige Basis für zukünftige Erfolge geschaffen wird.

Die intuitive Benutzeroberfläche und unser persönlicher, auf die Bedürfnisse von Clariant zugeschnittener Service tragen nachweislich dazu bei, die Effizienz und Qualität des Reporting-Prozesses signifikant zu erhöhen. Auf dieser Grundlage gelingt es Clariant, die Unternehmensberichterstattung zu automatisieren, Prozesse zu harmonisieren und höchste Standards im Reporting nachhaltig zu erfüllen.

Ihr Kontakt für Fragen zum Thema Online-Reporting

Fabio Negro
COO

Seite teilen