comPlan ist die Pensionskasse der Swisscom Gruppe und betreut rund 26’000 Versicherte. Die Erstellung der Jahresberichte und des Vorsorgereglements erfolgt über die digitale Plattform von MDD.
Kundenreferenz
Digital Reporting
Zukunft
Unternehmensreporting
comPlan als Stiftung für berufliche Vorsorge für die Mitarbeitenden der Swisscom Gruppe und mit ihr wirtschaftlich oder finanziell verbundener Unternehmen übernimmt Verantwortung: für rund 16'000 aktiv Versicherte und für etwa 10'000 Rentnerinnen und Rentner. Die Jahresberichte und das Vorsorgereglement erstellt comPlan mit MDD. Wie diese langfristige und vertrauensvolle Kooperation entstanden ist, wie sie sich im Alltag darstellt, welche Ziele bereits erreicht sind und was für die Zukunft geplant ist, erfahren Sie hier.
Daniela Thalmann, Geschäftsführerin comPlan
Bevor comPlan die MDD Plattform zur Erstellung des Jahres- und Nachhaltigkeitsberichtes nutzte, wurden Zahlen, Daten und Fakten manuell aus verschiedensten Quellen eingepflegt. Das führte regelmässig zu mühsamer Fleissarbeit, um die Daten aktuell zu halten und Fehler zu vermeiden. Auf Empfehlung der Swisscom evaluierte comPlan die MDD Plattform. Das Ergebnis: comPlan profitiert heute von medienbruchfreien, effizienten Erstellungsprozessen für seine Jahresberichte – und seit kurzem auch für den Onlinebericht, das Vorsorgereglement sowie eine Landingpage mit den Quartalskennzahlen.
Ein entscheidender Vorteil der MDD Plattform ist, dass bei der Erstellung von Berichten Inhalte automatisiert ins Layout einfliessen. Bei der Eingabe der Daten kommen gewohnte Office-Programme wie Word oder Excel zum Einsatz. Ein mühsames Umformatieren oder Einpflegen in Layout-Programme entfällt. In den meisten konventionellen Erstellungsprozessen war das eine wesentliche Fehlerquelle.
Wir alle wissen, wie komplex sich Redesigns, Abstimmungsprozesse oder Änderungen zwischen Kunden, Agenturen und ausführenden Unternehmen bei herkömmlichen Erstellungsprozessen von Geschäftsberichten gestalten können. Sind die digitalen Reportingprozesse erst einmal etabliert, lassen sich bereits mit dem nächsten Rollforward bis zu 50 % der Zeit einsparen. Ausgewählte Content-Elemente wie Standardgrafiken, Standardformulierungen oder Standardübersetzungen werden wiederverwendet und aktualisiert.
Bei der digitalen Berichtserstellung ist die MDD Plattform die zentrale Quelle für aktuelle Zahlen, Daten und Fakten. Doppelspurigkeiten und Widersprüche lassen sich so vermeiden. Kurzfristige Änderungen werden über die Plattform eingegeben und automatisch an der richtigen Stelle ausgeführt – sogar in unterschiedlichen Ausgabeformaten. Das heisst, Leserinnen und Leser finden korrekte, identische Daten, egal ob sie den Onlinereport, die Landingpage mit den Kennzahlen, das PDF oder den gedruckten Geschäftsbericht lesen.
Falsche oder nicht einheitliche Zahlen können bei Versicherten, Rentnerinnen und Rentnern zu Verunsicherung führen –.
Für comPlan ist die Erstellung verlässlicher Jahresberichte mit konsistenten Daten ein wesentlicher Bestandteil einer transparenten, vertrauensbildenden Kommunikation mit verschiedensten relevanten Stakeholdern.
Die digitale MDD Plattform ist nicht nur für die Erstellung von Jahresberichten ein Gamechanger. In Zukunft werden wie beschrieben auch die Kennzahlen pro Quartal mithilfe der MDD Plattform automatisiert erstellt. Das Vorsorgereglement lässt sich mit der MDD Plattform stets aktuell halten.
Durch die individuelle Betreuung entsteht im Workflow kein unnötiger Wissensverlust. Inputs werden persönlich besprochen und eine grösstmögliche Effizienz und Verlässlichkeit sichergestellt – auch wenn es mal hektisch wird.
Silvia Weber, Head of Finance & IT comPlan
Im Vergleich zur bisherigen PDF-Version der comPlan Jahresberichte oder des Vorsorgereglements finden Leserinnen und Leser viel schneller, was sie suchen und was für ihre Bedürfnisse relevant ist. Auch die Verweise zum Beispiel auf Anhänge mit Einblendung sind ein echter Mehrwert.
Manche lesen den Quickreport, andere die ausführliche digitale Ausgabe des Jahresberichtes, wieder andere sind froh, wenn sie die Printversion in der Hand halten. Mit der MDD Plattform halten Sie alle Optionen und Kanäle in der Hand, um Zielgruppen mit unterschiedlichen Ausgabeformaten und Informationstiefen differenziert zu erreichen.
Die spezifischen Kenntnisse der MDD Mitarbeitenden in der Zusammenarbeit mit Pensionskassen dürften auch für zukünftige Kundinnen und Kunden in diesem Bereich ein entscheidender Vorteil sein. Sichere Reportingprozesse für Jahres-, Quartals- oder Nachhaltigkeitsberichte dienen der Vertrauensbildung in der Kommunikation mit Partnern, Investoren und schweizweit mehr als 4,5 Millionen Versicherten. Durch digitale Produktionsprozesse wird die Zukunftsfähigkeit gestärkt. Die im digitalen Erstellungsprozess gesparte Zeit kann in inhaltliche oder gestaltungstechnische Fragen investiert werden.
Daniela Thalmann, Geschäftsführerin comPlan
Sie wollen weitere Details zu den Vorteilen automatisierter Erstellungsprozesse in der Berichterstellung für Pensionskassen erfahren?
Fabio Negro, COO bei MDD, ist Ihr Ansprechpartner für zukunftssichere digitale Berichterstattung.